Datenschutzerklärung
Der Evangelischen Jugend Hamm und dem Jugendhaus Uphof sind der Schutz von persönlichen Daten und damit die Privatsphäre des Internetnutzers besonders wichtig.
Um bestimmte Angebote von www.juno-ahlen.de nutzen zu können, ist es dennoch notwendig personenbezogene Daten zu erfragen.
Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten
personenbezogene Daten (beispielsweise Vornamen, Nachnamen,
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf
freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Dies betrifft vor allem die
Anmeldung zu Veranstaltungen und Angeboten des Jugendhauses.
Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Evangelische Jugend im Kirchenkreis Hamm
Martin-Luther-Str. 27b
59065 Hamm
E-Mail: valteheld(at)kirchenkreis-hamm.de
Tel.: +49 (0)23 81-1 42-167
Fax: +49 (0)23 81-1 42-100
vertreten durch Volker Alteheld (Geschäftsführung)
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis Hamm:
SecurCon GmbH & Co. KG
Kai Wiesemann
Ludwigstraße 12
58638 Iserlohn
Telefon: +49 (0)2371-2196531
Fax: +49 (0)2371-2196532
E-Mail: info(at)securcon.de
DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSEITE
PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten
werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland erhoben,
verwendet und gespeichert und im Rahmen des Angebotes für die
Kontaktaufnahme und Benachrichtigung verwendet. Sie werden aber nicht an
Dritte weitergegeben. Personenbezogene Angaben werden sofort wieder
gelöscht, wenn sie nicht mehr benötigt werden oder eine Aktion
abgelaufen ist (z. B. Anmeldung zu Veranstaltungen oder Angeboten).
WEBHOSTING
Diese Seite wird auf einem Server der manitu GmbH,
Welvertstraße 2, 66606 St. Wendel Deutschland gehostet. Die manitu GmbH
beantwortet auf ihren Seiten Fragen zum Auftragsverarbeitungsvertrag
und zur EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Hier findest du auch
weiterführende Informationen bezüglich der Sicherheit deiner Daten: https://www.manitu.de/unternehmen/eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo/
SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten
erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log
Files, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- die von dir angefragte URL
- Browsertyp/Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- HTTP-Antwort-Code
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP Adresse des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten werden in Logfiles des Webservers auf Servern unseres Hosters Manitu (https://www.manitu.de) automatisiert gespeichert. Die Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar und werden nicht mit Daten anderer Datenquellen zusammengeführt.
NUTZUNG VON PLUGINS UND TOOLS
WEBSEITENANALYSE
Diese Webseite nutzt das WordPress-Statistik-Plugin Statify. Dieses Plugin ist gemäß deutschem Recht datenschutzkonform. Wir verzichten damit komplett auf die Verarbeitung und Speicherung der IP-Adresse der Nutzer dieser Seiten. Es werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
NUTZUNG VON YOUTUBE
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
NUTZUNG VON FACEBOOK
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Wenn du eine unserer Seiten mit einem Facebook-Plugin ausgestatteten Seite besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.
Wenn du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, ermöglichst du dem Anbieter, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
AUSKUNFTSRECHT UND WIDERSPRUCHSRECHT
Gern
erteilen wir dir Auskünfte zu den Daten, die wir über dich gespeichert
haben, bzw. nehmen Sperrungs-, Löschungs- und Berichtigungswünsche
entgegen. Du kannst jederzeit unentgeltlich deine Zustimmung zur
Erhebung und Speicherung deiner personenbezogenen Daten durch uns
widerrufen.
RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Jede
betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat
ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass
die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen
diese Verordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Artikel 78.
Im Falle von Verstößen gegen die DSG-EKD steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht werden durch den Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (BfD EKD) wahrgenommen. Als Ansprechpartner für Datenschutzanfragen aus dem Bereich der Evangelischen Kirche von Westfalen ist die Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig. Wenn du der Ansicht bist, bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch Stellen der Evangelischen Kirche von Westfalen in deinen Rechten verletzt worden zu sein, wende dich bitte an:
Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland
Außenstelle Dortmund
Friedhof 4
44135 Dortmund
Telefon: +49 (0)231-533827-0
Fax: +49 (0)231-533827-20
E-Mail: mitte-west(at)datenschutz.ekd.de
Internet: https://datenschutz.ekd.de/
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Du hast das
Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an
einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu
lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite
nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die
du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL- bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass
die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und
an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG
Du hast
im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht
auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung
und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu
sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Du
hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner
personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du jederzeit unter
der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach § 25 NR. 1 DSG-EKD eingelegt hast muss eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir
behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen
zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung
erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum
Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachte daher die jeweils
aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.